YAM 2.0

Yet Another Mail

Endlich ist es soweit, die erste Work in Progress Version von YAM steht auf der Support-Homepage zum kostenlosen Download bereit. Der Name YAM steht f�r eins der besten E-Mail-Programme �berhaupt. Schon die ersten Versionen liefen sehr stabil und �berzeugten den Anwender durch eine F�lle an Funktionen und leichter Bedienung. Die Installation der Version 2.0 ist genauso schnell erledigt, wie schon bei den ersten Version. Bei Anwendern, die YAM schon vorher benutzt haben, werden alle Einstellungen f�r Postf�cher, Adressbuch usw. �bernommen. Gibt es was Neues? Nach dem Start pr�sentiert sich YAM in neuem Outfit. Die Buttons enthalten inzwischen auch liebevoll gestaltete grafische Elemente und sind sehr leicht zu verstehen.

Yam Yam Yam ...

Das Programmfenster teilt sich in drei Bereiche auf. Zun�chst oben die zuvor erw�hnte Buttonleiste, die man dank MUI aus Platzgr�nden auch textorientiert gestalten kann. Der untere Teil besteht aus zwei Elementen, wobei der linke Bereich alle Postf�cher enth�lt, zwischen denen man ganz bequem hin- und herschalten kann. Der rechte Bereich zeigt dem Anwender alle E-Mails, die sich in dem gerade aktiven Postfach befinden. Hier hat sich grunds�tzlich au�er dem Aussehen nicht viel ge�ndert. Neu ist die Suchfunktion, mit der man in einem oder mehreren Postf�chern nach bestimmten Namen und/oder Zeichenketten in jeder Position der Mail suchen kann. Neu und besonders hilfreich ist auch die M�glichkeit, da� gesendete E-Mails in die verschiedenen Postf�cher verschoben werden k�nnen, da einem dadurch die Suche nach der eigenen Antwort auf eine bestimmte Mail erspart bleibt. Die n�chste gr��ere Neuerung zeigt sich erst, wenn man eine E-Mail schreiben m�chte. Der Editor bietet jetzt ein paar Funktionen mehr und l��t sich auch schon �ber entsprechende Buttons steuern. Zu den fr�heren Funktionen wie Einf�gen und Ausschneiden sind jetzt eine Kopier- und Undo-Funktion hinzugekommen, au�erdem lassen sich per Button externe Dokumente einf�gen. Zus�tzlich stehen Schriftattribute wie fett, kursiv, unterstrichen und farbig zur Verf�gung. Sogar die wichtigsten Smilies lassen sich ganz einfach per Men� in den Text einf�gen. Rechtschreibkorrektur ist ebenfalls m�glich, wenn man ein entsprechendes Programm wie z.B. AlphaSpell installiert hat. Besonders interessant ist die Glossar-Funktion. Diese dient zur Aufnahme von Textbausteinen, die man sp�ter bei Bedarf beliebig oft in den entsprechenden E-Mail-Text einf�gen kann.

E-Mails verschicken mit Komfort

Ab sofort ist es auch m�glich, verschiedene Signaturen zu verwenden. Das Programm bietet nun auch eine Funktion an, mit welcher man eine E-Mail verfolgen kann, oder aber eine Empfangsbest�tigung anfordern kann. Das Verschl�ssen der E-Mails ist mit einem optional erh�ltlichen PGP-Schl�ssel m�glich, ebenso das anonyme Versenden. F�r all das existieren einfache Schalter, soda� man sich nicht mehr viel darum k�mmern mu�. Das Konfigurationsfenster ist jetzt so �hnlich aufgebaut wie man es von Miami und MUI her kennt, alles sch�n �bersichtlich. Besonders interessant sind jetzt die Filter-Funktionen geworden, die sich gut f�r Mailinglisten eignen. Hier kann man einfach einstellen, welche Aktion ausgef�hrt werden soll. Wenn bei Betreff z.B. irgendetwas Bestimmtes steht, werden die Nachrichten einfach weitergeleitet, oder mit einem entsprechendem Text versehen, oder eben in das angegebene Postfach verschoben. Es gibt unendlich viele Konfigurationsm�glichkeiten, einfach genial, mehr kann man dazu nicht sagen. Das Adre�buch weist nat�rlich auch eine Menge neuer Funktionen auf. Bei der Person kann man jetzt weitere Angaben wie die vollst�ndige Adresse mit Telefonnumer, Homepage, PGP Schl�ssel, Geburtsdatum und sogar ein Foto hinzuf�gen. Das Suchen sowie Drucken ist hier ebenfalls m�glich. Endlich kann das Programm mehrere Benutzer verwalten, genauer gesagt bis zu 16. Jeder Benutzer hat nat�rlich die M�glichkeit sich eigene Postf�cher einzurichten oder auch andere Einstellungen zu verwenden. Der eingebaute Pop3-Client erlaubt sogar, die Abfrage von 16 verschiedenen Postservern in einem Durchgang! Inzwischen kann man selbst entscheiden, welche Nachrichten man von dem Server holen m�chte und welche lieber nicht. Fr�her war das nicht m�glich, und das war besonders bei Werbe-E-Mails nervig, aber jetzt geh�rt sowas der Vergangenheit an. Auch der um viele Punkte erweitere Arexx-Port soll nicht unerw�hnt bleiben. Alle M�glichkeiten hier aufzuz�hlen, f�hrt zu weit, besonders interessant aber finde ich die M�glichkeit, da� bei Doppelklick auf eine URL YAM sofort an den im Hintergrund laufenden Browser �bergibt, der dann diese URL sofort aufsucht -logisch, da� man dazu online sein mu�-. Fazit: YAM war und ist immer noch das beste E-Mail-Programm, auch die Version 2.0 ist frei erh�ltlich und daf�r sollten wir dem Autor Marcel Beck wirklich dankbar sein. Es gibt genug andere Programme, f�r die man kr�ftig zahlen mu�, die aber nicht ann�hrend so gut sind wie YAM. Das Programm ist einfach KULT. Es bietet alles, was man braucht und sogar noch viel mehr, ist schnell, sehr stabil und einfach zu bedienen. Wer ein gutes E-Mail-Programm braucht, dem kann ich nur YAM empfehlen, denn etwas Besseres werdet Ihr wohl kaum finden, selbst auf anderen Plattformen nicht. Wie sieht die Zukunft aus? Vielversprechend, kann man nur sagen. Die n�chste Version soll schon E-Mails im HTML-Format unterst�tzen und Bilder inline anzeigen. Weiterhin kommt noch das IMAP/4-Protokoll hinzu sowie hierarchische Postf�cher.
Die Box
Preis: 99%Disks: ----
Bedienung: 95%Prozessor: 020er Empf. 030er
Funktion: 98%Ram: 2Mbyte Empf. 3 und mehr
Dokumentation: 90%HD: erforderlich
Hersteller: Marcel Beck
Preis: Freeware
E-Mail: mbeck@access.ch
WWW: www.yam.ch

Zur�ck zum Inhalt